Als Antwort auf die globalen Herausforderungen und Chancen unserer Zeit sind Schulen gefragt, ihre Schüler*innen fit für eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Zukunftsgestaltung zu machen.
Der Erwerb von System-, Bewertungs- und Handlungskompetenz erfolgt dabei ganzheitlich im Rahmen eines Whole School Approaches (WSA). Dieser war die Grundlage für das gesamte Projekt, da er die notwendige Kompetenzentwicklung ganzheitlich in den Blick nimmt.
Das Projekt “BNE-Schulentwicklungsprozess in Oberfranken” hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, sieben weiterführende Schulen in Oberfranken im Kontext von BNE darin zu unterstützen, einen Whole School Approach als Rahmen für ihre Schulentwicklung zu adressieren und entsprechende Schritte in diese Richtung zu gehen. Dabei begleitete ein eigens dafür zusammengestelltes Team die teilnehmenden Schulen gut eineinhalb Jahre (ca. zwei Schuljahre). Außerdem wurden die Schulen durch ein umfangreiches Fortbildungsprogramm, Beratungsleistungen und Unterrichtsbeispiele unterstützt. Die Schulen stellten ihrerseits ein schulinternes BNE-Team zusammen, das alle Maßnahmen verantwortete und vorantrieb.
Verantwortlich für die Redaktion:
Prof. Dr. Gabriele Schrüfer