Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Didaktik der Geographie – Frau Prof. Dr. Gabriele Schrüfer

Seite drucken

Whole School Approach

Der Whole School Approach (WSA) bildet die ganzheitliche Antwort auf die Frage, wie eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen umgesetzt werden könnte, um alle Beteiligten mit Zukunftskompetenzen auszustatten.
Eine Vielzahl politischer Papiere von UNESCO, KMK, Ministerien und weiteren Handreichungen zeigen die Notwendigkeit, Wege der Verankerung und auch die Ziele einer BNE auf. Eine Übersicht zu den aktuell relevantesten Quellen finden Sie unter Literatur und Links.

Zentrale Merkmale:

GanzheitlichkeitEinklappen

Bildung für nachhaltige Entwicklung beschränkt sich nicht auf einzelne Unterrichtseinheiten oder Themen, sondern ist als Querschnitt und zugrundeliegendes Konzept in sämtliche Bereiche der Schule zu integrieren: Gestaltung von Lernprozessen im Fachunterricht, Fächerübergreifendem Lernen und im Schulalltag, Räumliche Gestaltung und Ressourcenmanagement, Zusammenleben und Schulkultur, Organisationsstrukturen und Teamentwicklung, Vision und Schulentwicklung, Kooperationen und Vernetzung.

Partizipative Methoden und GestaltungskompetenzEinklappen

Schulen nutzen partizipative, inklusive und demokratische Methoden, um Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit aller Beteiligten zu fördern. Ziel ist eine aktive Beteiligung im schulischen wie gesellschaftlichen Kontext. 

Strukturelle Verankerung und QualitätsentwicklungEinklappen

Der Whole School Approach zielt auf eine umfassende und dauerhafte Schulentwicklung ab, nicht auf einmalige Projekte. Im Sinne einer Haltung als Lernende Organisation werden alle Aspekte des Lernens und Zusammenlebens stetig reflektiert und bei Bedarf weiterentwickelt.

WSA einer BNE mit fünf Themenfeldern: Schulkultur, Führung und Schulentwicklung, Lernkultur, Lern-und Lebensraum Schule, Wirkung der Schule in der Gesellschaft

Weitere Informationen zu Schule im Aufbruch finden Sie hier.


Verantwortlich für die Redaktion: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt