Fachtage
Während des Projekts fanden in regelmäßigen Abständen Fachtage statt, bei denen die Projektschulen untereinander, aber auch mit dem Projektbeirat und weiteren Unterstützer*innen des Projekts in intensiven Austausch gehen konnten.
- Online Fachtag am 30.11.2023Einklappen
-
Titel: BNE: Potenziale von Netzwerken, Kooperationen und Bildungslandschaften für Schulentwicklung
Veranstalter*innen: Zentrum Globales Lernen, Universität Bayreuth, Nord Süd Forum München e.V., Greenpeace e.V. und Ökoprojekt MobilSpiel e.V. im Rahmen der Akteursplattform BNE und Globales Lernen mit Kindern, Jugendlichen und Multiplikator*innen in München
Zielgruppen: Multiplikator*innen, Lehrkräfte, Studierende, Interessierte aus NGOs, Politik und Verwaltung
Inhalte: Auf dem Fachtag wurden Potenziale von Netzwerken, Kooperationen und Bildungslandschaften für Schulentwicklung erforscht und Anregungen für Schulen ebenso wie für außerschulische Akteure entwickelt. - Fachtag am Markgräfin-Wilhelmine Gymnasium Bayreuth am 08.04.2024Einklappen
-
Am 08.04.2024 trafen sich ca. 70 Teilnehmende am BNE-Schulentwicklungsprojekt in Oberfranken zu einem Fachtag in Bayreuth. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen des AUSTAUSCHs. Dieser wurde von den Lehrer*innen sowie den Schüler*innen und weiteren Mitgliedern der Schulfamilien auch sehr ausgiebig betrieben. Außerdem konnten sich alle weiter vernetzen. Im Rahmen einer Posterpräsentation wurden Visionen und Ideen aus der jeweiligen Zukunftswerkstatt vorgestellt. Ein kreatives Dankeschön geht an Frau Nicola Mattern, für die Umsetung und Illustration. Ein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen der gastgebenden Schule, dem Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium Bayreuth!
Gruppenfoto:
- Fachtag am Gymnasium Pegnitz am 23.10.2024Einklappen
-
Am 23.10.2024 trafen sich Schüler*innen, Lehrkräfte und weitere Mitglieder der Schulfamilien der teilnehmenden Schulen am BNE-Schulentwicklungsprojekt in Oberfranken zu einem Fachtag in Pegnitz. Das Motto der Veranstaltung lautete "Redet miteinander". Entsprechend tauschten sich die Teilnehmenden den Nachmittag über aus. Ein besonderer Dank gilt den Verantwortlichen der gastgebenden Schule, dem Gymnasium Pegnnitz. Wir danken allen für ihre Teilnahme.
Gruppenfoto: