Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Didaktik der Geographie – Frau Prof. Dr. Gabriele Schrüfer

Seite drucken

Präsenz-Fortbildungen

Juli 2023 Auftaktveranstaltung zur BNE SchulentwicklungEinklappen

Datum: 10.07.2023, 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Tagungsraum des Studentenwerks Oberfranken, Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth
Referentinnen: Sonja Hellig (Engagement Global), Prof. Dr. Uta Hauck-Thum ist Professorin an der Fakultät für Psychologie und Pädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Ihre Schwerpunkte sind: Lehren und Lernen in der Kultur der Digitalität, künstliche Intelligenz in der Schule, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Schultransformation

Veranstaltungsbeschreibung:
Trotz großer Hitze trafen sich am 10.07.2023 mehr als 50 Mitmacher/innen des BNE-Schulentwicklungsprojekts an der Universität Bayreuth. Die Stimmung war bestens, die Beiträge sehr interessant und endlich konnten sich alle Mitwirkenden persönlich kennenlernen, vernetzen und austauschen. Wir freuen uns sehr, dass auch einge Schüler/innen dabei waren. Das wünschen wir uns für alle weiteren Veranstaltungen und Aktionen! Wir freuen uns sehr, dass der Nordbayerische Kurier und Radio Mainwelle über diese gelungene Veranstaltung berichtet haben. Herzlichen Dank!     

November 2023 Fortbildung: BNE - Zeitgemäßes Lernen am Beispiel von TheA (Themenorientiertes Arbeiten)Einklappen

Datum: 15.11.2023 14:00 Uhr
Ort: Aula des E.T.A Hoffmann Gymnasiums in Bamberg
Referent: Micha Pallesche ist seit 2015 Schulleiter der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe, einer Schule mit mehrfach ausgezeichnetem medienbildnerischem Profil. Im Prozess seiner Forschungsarbeiten entstanden u.a. das Innovation-Lab, das Konzept der vielbeachteten „Lerninseln“ und des partizipativen Kommunikationsmodells des „Roten Salons“

Fortbildungsbeschreibung:
Bildung für nachhaltige Entwicklung nimmt einen immer größeren Stellenwert in zukunftsorientierten Lehr- und Lernprozessen ein. Am Beispiel von TheA (Themenorientiertes Arbeiten) der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe wird im Vortrag erörtert, wie zeitgemäße Lernsettings unter den Rahmenbedingungen der Kultur der Digitalität umgesetzt und implementiert werden können.

Dezember 2023 Fortbildung: Bildung als Schlüssel für eine nachhaltige EntwicklungEinklappen

Datum: Dienstag, 05. Dezember 2023 von 13.00 – 18.00 Uhr
Ort: Evangelisches Bildungswerk Oberfranken-Mitte, Zukunftslabor 2. Stock, Richard-Wagner Str. 24, 95444 Bayreuth
Referentin: Dr. Kati Barthmann vom Lehrstuhl für Geographiedidaktik von der Universität Bayreuth.

Fortbildungsbeschreibung:
Nach einem theoretischen Input von Frau Dr. Kati Barthmann zum Verständnis von BNE soll der Frage nachgegangen werden, wie BNE regional bestens umgesetzt, gelebt und unterstützt werden kann.

Am Ende des Workshops werden dazu zentrale Forderungen formuliert und drei bis vier Delegierte bestimmt, welche die Forderungen in der Abschlusskonferenz am 12. Dezember 2023 präsentieren und den Entscheidungsträger/innen aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft vorstellen. Zum anderen soll eine ein-bis zweiseitige Beschlussvorlage diskutiert und verabschiedet werden.

Juni 2024 Ausstellung: Zukunftsvisionen einer BNE-Bildungslandschaft für Bayreuth und OberfrankenEinklappen

Datum: 11.06. - 28.06.2024 mit der Eröffnung am 11.06.2024 ab 18:30 Uhr
Öffnungszeiten: Mo 7:30-14:00 Uhr, Di 7:30 - 14 Uhr, Mi 7:30 -12 Uhr, Do 7:30-17:00 Uhr, Fr 7:30 – 13:00 Uhr
Ort: Landratsamt Bayreuth I Markgrafenallee 5 Bayreuth

Ausstellungsbeschreibung:
Noch nie stand die Weltgemeinschaft vor größeren politischen, ökonomischen, sozialen und ökologischen Herausforderungen als in der heutigen Zeit. Je früher deshalb junge Menschen an Themen und Probleme nachhaltiger Entwicklung herangeführt werden, desto selbstverständlicher wird ihr kritischer und engagierter Umgang damit. Jugendliche müssen in die Lage versetzt werden, nachhaltige und nicht nachhaltige Lösungen voneinander zu unterscheiden, Interessen abzuwägen, unterschiedliche Perspektiven wahrzunehmen uvam. (vgl. hierzu: BNE-Portal des BMBF).

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist der Schlüssel dazu.

Wie aber ist das Konzept BNE großflächig umsetzbar?
Eine Lösung ist eine sog. BNE-Bildungslandschaft.
Wie kann diese für Bayreuth und Oberfranken aussehen?

Mit dieser Frage beschäftigt sich die AusstellungZukunftsvision einer BNE-Bildungslandschaft für Bayreuth und Oberfranken“ im Landratsamt Bayreuth. Eröffnet wird diese vom Landrat Florian Wiedemann und Prof. Dr. Gabriele Schrüfer vom Zentrum Globales Lernen und der Didaktik der Geographie der Uni Bayreuth am 11. Juni 2024 ab 18:30 Uhr.

Das Poster zur Ausstellung finden Sie hier.

Die Broschüre zur Ausstellung mit Informationen zu den Ausstellern finden Sie hier.


Verantwortlich für die Redaktion: Prof. Dr. Gabriele Schrüfer

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt